6 Dinge, die dein kleines Schlafzimmer beengt wirken lassen
Es gibt eine schmale Grenze zwischen gemütlich und beengt, wenn es um die Auswahl von Möbeln und Dekor für ein kleines Schlafzimmer geht.
Komfort ist wichtig, Gemütlichkeit auch, aber ebenso Funktionalität – schließlich verbringst du etwa ein Drittel deines Tages in deinem Schlafzimmer.
Um dir bei der Herausforderung zu helfen und das kleine Schlafzimmer luftig wirken läßt, habe ich dir hier einige Tipps zusammengestellt.
1/ Zu wenig Licht
Dunkle Wände und geschlossene Vorhänge können große Räume gemütlich wirken lassen, aber in einem kleinen Schlafzimmer erzeugen sie oft ein beengtes Gefühl.
Setze lieber auf helle Wandfarben und lass tagsüber die Jalousien oder Vorhänge offen, um den Raum optisch zu vergrößern.
Foto: &tradition
2/ Zu große Möbel
Das Design eines Schlafzimmers sollte auf Komfort und Entspannung ausgelegt sein. Aber größer ist nicht immer besser – vor allem nicht bei den Möbeln.
Das Wichtigste ist eine optimale Raumnutzung. Suche Möbel, die gut in den Raum passen und ihn nicht überladen.
Auch wenn ein riesiges Bett verlockend ist: Wenn der Raum klein ist, nimmt es einfach zu viel Platz weg und lässt kaum Bewegungsfreiheit.
Passe daher die Größe deines Bettes und die „Wuchtigkeit“ der Größe deines Schlafzimmers an. (Muss es wirklich das Himmelbett mit den Holzpfosten und dem riesigen Kopfteil sein?)
3/ Zu wenig Stauraum
Selbst die ordentlichsten Menschen kommen schwer mit einem kleinen Schlafzimmer klar, wenn nicht genügend Stauraum vorhanden ist.
Eine Neuorganisation deines Kleiderschranks kann helfen, aber auch Möbel mit integriertem Stauraum oder dekorative Boxen, die zugleich als Dekoelemente dienen, sind eine gute Lösung.
Da kommen die Multi-Funktions-Möbel ins Spiel. Sie bieten funktionalen und gleichzeitig stilvollen Stauraum, um Kleinigkeiten unauffällig zu verstauen.
Auch Betten mit Unterbettschubladen oder Stauraum unterhalb der Matratze und Körbe, die hübsch auf einem Schrank platziert werden können sind ideal.
Tipp: Schwebende Wandregale bieten zusätzlichen Stauraum, ohne wertvollen Bodenplatz zu beanspruchen.
Foto: Broste
Foto: Design House Stockholm
4/ Zu wenig Freifläche
Gerade in kleinen Räumen ist es wichtig, vertikal zu planen, vor allem wenn größere Möbelstücke den Boden dominieren.
Lass genügend Platz, um dich bequem im Raum bewegen zu können, und sorge für visuelle Ruhe durch freie Flächen.
Manchmal ist weniger wirklich mehr: widerstehe der Versuchung, unnötige Möbel wie einen Stuhl oder eine Bank hinzuzufügen, wenn sie nur als Ablage für Kleidung dienen.
Foto: FermLiving
5/ Zu viel visuelle Unruhe
Maximalismus liegt im Trend, aber in einem kleinen Raum kann selbst die kunstvollste Bilderwand überwältigend wirken. Reduziere Wanddeko doch auf ein oder zwei schöne Hingucker.
Dasselbe gilt für Regale, die mit zu vielen Kleinigkeiten bestückt sind.
Wenn ein Objekt kleiner als eine Grapefruit ist, solltest du es nicht unbedingt aufstellen. Außer, es hat einen besonderen emotionalen Wert für dich.
Ein Schlafzimmer sollte ein ruhiger Rückzugsort sein – ein Ort, um am Ende des Tages abzuschalten. Zu viele Dinge auf engem Raum können das erschweren.
Tipp: Bist du ein Bücherfans? Wenn du die Buchrücken nach innen drehst, wirken die Regale gleich ruhiger.
Foto: FermLiving
6/ Ästhetik priorisieren - statt auf Funktion zu setzen
Egal, ob du gerne auf Flohmärkten stöberst, Antiquitäten sammelst oder beim Online-Shopping zu oft immer gerne zugreifst – in einem kleinen Schlafzimmer ist zu viel des Guten einfach zu viel.
Halte inne vor jedem Kauf und überlege dir, wie das neue Möbelstück zum Gesamtkonzept passt.
Funktioniert dieser Kleiderschrank neben meinem Bett? Wirkt der Teppich zu unruhig? Passt diese Retro-Lampe wirklich zu meinem Boho-Einrichtungsstil?
Wenn du dir bewußt die richtigen Fragen stellst und sie dir ehrlich beantwortest, dann hilft es dir, ein harmonisches Design zu schaffen.
Die kleinen Details machen den Unterschied.
Zuviel von dem, was nicht zusammenpasst, läßt den Raum schnell erdrückend wirken und nicht wie einen Ort, an dem du gerne abschalten möchtest.